Was wenn der Brothunger auf einmal plötzlich riesengroß ist, bis zum Abendessen aber nur noch ein paar Stunden verbleiben? Genau für diesen Moment habe ich heute dieses Rezept für euch. Die Teigruhe beträgt insgesamt nur vier Stunden, dann noch für eine Dreiviertel Stunde in den Ofen und fertig ist dieses leckere Brot, das durch eine lockere Krume und krosse Kruste jeden überzeugt.

Das Rezept eignet sich zudem auch hervorragend, um Reste eures Sauerteigs zu verbrauchen. Einfach das, was noch übrig ist, mit in den Teig geben. Wer keinen Sauerteig hat, kann dieses Brot trotzdem backen – einfach etwas mehr Wasser und Hefe (siehe Rezept) zum Teig geben.
Durch den Quark im Teig wird das Brot richtig schön saftig und hält sich dadurch auch länger frisch. Wer das Brot vegan backen möchte kann natürlich auch eine vegane Quarkalternative verwenden.
5 Stunden Brot
30
Minuten45
Minuten4
StundenZutaten
250g Weizenmehl T550
100g Weizenvollkornmehl
100g Roggenmehl T997
15g Zuckerrübensirup
10g frische Hefe
80g Anstellgut vom Roggensauerteig*
75g Quark (oder vegane Quarkalternative)
2 Teelöffel Salz
220ml Wasser
Arbeitsschritte
- Das Mehl, Wasser und Quark kurz miteinander verkneten und dann für 30 Minuten stehen lassen.
- Die restlichen Zutaten bis auf das Salz hinzufügen und für 5 Minuten kneten.
- Das Salz zum Teig geben und für weitere 3 Minuten kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen, wenn er zu trocken ist, noch etwas Wasser zum Teig geben.
- Den Teig in eine große gefettete Schüssel (Teigwanne) legen und abgedeckt für 3 Stunden ruhen lassen. Nach 30, 60 und 120 Minuten einmal dehnen und falten.
- Nach den drei Stunden den Teig rund formen und für eine weitere Stunde in ein bemehltes Gärkörbchen (mit dem Schluss nach oben) legen.
- Den Ofen zusammen mit einem gusseisernen Topf auf 230 Grad vorheizen.
- Dem Teig mit dem Schluss nach unten in den Topf legen, einschneiden und dann mit verschlossenem Deckel für 30 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und für weitere 15 Minuten backen, bis das Brot eine krosse Kruste und schöne Farbe hat.
Anmerkungen
- *Wer keinen Sauerteig hat, nimmt 5g mehr Hefe und etwas mehr Wasser