Grundrezept Käsekuchen

Ein guter Käsekuchen gehört für mich in jede Rezeptsammlung, weshalb es jetzt auch dringend an der Zeit war hier mein liebstes Käsekuchenrezept mit euch zu teilen.

Der Kuchen kann ganz klassisch ohne Füllung gebacken werden, kann aber auch je nach Jahreszeit mit dem entsprechenden Obst etwas aufgepeppt werden. Im Sommer eignen sich Steinobst wieAprikosen, Nektarinen oder Kirschen, aber auch Himbeeren oder Brombeeren machen sich toll als fruchtige Komponente in diesem Rezept.

Der Teig ist ein klassischer Mürbeteig, den ich für die meisten meiner Obstkuchen verwende und der schon fast etwas an Plätzchen erinnert. Herrlich knusprig und buttrig zart. Hier muss beachtet werden, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird, da sonst die blättrige, zarte Konsistenz verloren geht. Zudem sollte die Butter kalt sein, da sich der Teig dann einfacher verarbeite lässt.

Den Teig gebe ich dann direkt in die Springform – sollte er euch doch etwas zu weich sein, einfach nochmals für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Um es euch etwas einfacher zu machen, den Teig nicht wie gewohnt auswellen und dann in die Form legen (und ärgern, dass er ständig reißt), sondern mit den Händen kleine „Teigwürste“ formen und diese an den Rand der Springform drücken. So nach und nach den Rand formen. Dann den restlichen Teig in die Mitte der Form geben und entweder mit den Händen oder einem kleinen Teigroller verteilen.

Nun könnt ihr eurer liebstes Obst auf dem Boden verteilen oder direkt die Füllung darauf geben, ganz wie ihr es meisten mögt.

Grundrezept Käsekuchen

Rezept von AntjeGang: SüssesSchwierigkeit: Einfach
Portionen

12

Stücke
Zubereitungszeit

45

Minuten
Backzeit

1

Stunde 

Ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf.

Zutaten

  • Teig

  • 190g Butter

  • 300g Weizenmehl T405

  • 1 Ei

  • 100g Zucker

  • Füllung

  • Optional Obst wie Aprikosen, Nektarinen oder Beeren

  • 500g Magerquark

  • 150g Schmand

  • 200g saure Sahne

  • 3 Eier

  • 60g geschmolzene Butter

  • 150g Zucker

  • Saft und Abrieb einer kleinen Zitrone

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Arbeitsschritte

  • Für den Teig alle Zutaten mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten und dann in eine gefettete Springform (meine hat 31cm) geben.
  • Auf dem Teig nun ggf. etwas Obst wie zum Beispiel halbierte Aprikosen verteilen.
  • Für die Füllung zuerst drei Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann zur Seite stellen.
  • Die Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Alle restlichen Zutaten (bis auf den Eischnee) hinzufügen und zu einer glatten Masse mixen.
  • Den Eischnee vorsichtig unter die Masse hebe, dann auf den Boden geben und glatt streichen.
  • Bei 180 Grad Ober- Unterhitze im Ofen für ca. 60 Minuten backen.

Kommentare sind geschlossen.