Baguettebrötchen

Diese Brötchen eignen sich perfekt für einen gemütlichen Brunch am Sonntag. Sie werden schon abends vorbereitet, müssen dann über Nacht gehen und am nächsten Morgen nur noch geformt und gebacken werden. Die Zutaten sind denkbar einfach, mehr als Mehl, Wasser, Sauerteig, ggf. etwas Hefe und Salz benötigt man für dieses Rezept nicht.

Gebacken werden sie auf einem heißen Stein, damit sie auch von unten schön kross werden. Wer keinen Backstein besitzt, heizt ein Backblech im Ofen mit auf und gibt die Brötchen dann auf dem Backpapier auf das heiße Blech, hierfür am besten einen Pizzaschieber verwenden.

Die Krume ist wunderbar saftig und durch den Weizensauerteig mild und aromatisch. Die Brötchen sind also ein wahrer Allrounder, die sowohl süß, aber auch hetzhaft belegt werden können.

Wer auch unter der Woche nicht auf frische Brötchen verzichten möchte, backt am besten gleich die doppelte Menge und friert den Rest ein. Dazu einfach die noch leicht warmen Brötchen in ein luftdicht verschlossenes Gefäß oder einen Gefrierbeutel geben und in das Gefrierfach legen. Zum Verzehr dann auftauen und nochmals für 5 Minuten in den Ofen legen.

Baguettebrötchen

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

6

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Ruhezeit

17h

Zutaten

  • 570g Weizenmehl T65

  • 370ml Wasser

  • 20g Weizensauerteig (optional Roggensauerteig)

  • 2g frische Hefe

  • 12g Salz

  • 40-50ml Wasser für die Bassinage

Arbeitsschritte

  • 150g Mehl mit 150ml Wasser und dem Sauerteig vermischen und abgedeckt für 5 Stunden reifen lassen.
  • Für den Autolyseteig 420g Mehl, den Sauerteig vom vorherigen Schritt und 220ml Wasser kurz miteinander vermengen und für 30 Minuten stehen lassen.
  • Hefe und Salz dazugeben und für 5 Minuten miteinander verkneten.
  • Nach und nach das Bassinagewasser zum Teig geben, bis dieser nicht mehr aufnehmen kann.
  • Den Teig für 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen, dann für 10-12 Stunden im Kühlschrank.
  • Den Teig in 6 gleich große Teile teilen und zu kleinen Baguettes formen.
  • Nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Ofen mit einem Backstein auf 230 Grad Ober- Unterhitze aufheizen.
  • Die Teiglinge jeweils zwei Mal einschneiden und mit Mehl bestäuben.
  • Die Brötchen auf den heißen Stein schieben und für 10 Minuten mit Dampf backen.
  • Den Dampf ablassen und dieTemperatur auf 200 Grad reduzieren. Für 10 Minuten zu Ende backen.

Anmerkungen

  • Optional zum T65 Mehl kann auch Weizenmehl T550 verwendet werden.
  • Wer keine Dampffunktion im Ofen hat, kann auch eine ofenfeste Form in den Ofen stellen und Wasser in diese schütten, wenn die Brötchen in den Ofen geschoben werden. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen nehmen.
  • Jeder Ofen ist anders. Die Backdauer kann deshalb etwas variieren.

Hinterlasse einen Kommentar