Ein aromatisches, herzhaftes Brot, das toll zu einer deftigen Brotzeit oder einem würzigen Käsefondue passt. Es hat eine saftige Krume und eine super krosse Kruste und hält sich durch den Sauerteig und die lange Teigführung bis zu 5 Tage frisch – wenn es bis dahin nicht schon längst aufgegessen ist.

Die Form erhält das Brot, indem man zunächst ein klassisches, rundes Brot formt und dort dann mit dem Stiel eines Kochlöffels zunächst ein kleines Loch hineinbohrt, welches man dann mit den Händen vergrößert. Natürlich kann man das Brot auch als normales Brot und ohne Loch backen, mit Loch sieht eben nach etwas Besonderem aus und macht auf dem Tisch gleich mehr her.
Wer keinen Backstein hat, kann das Brot auch in einem gusseisernen Topf backen. Diesen dann gemeinsam mit dem Ofen aufheizen und das Brot in den heißen Topf legen. Die ersten 10-15 Minuten mit geschlossenem Deckel backen, dann den Deckel abnehmen und fertig backen.
Schweizer Brotring
Schwierigkeit: Mittel6
Portionen20
Minuten40
Minuten15h
Zutaten
Für den Sauerteig: 150g Roggenmehl T1150, 150g warmes Wasser, 20g Anstellgut vom Roggensauerteig
300g Weizenmehl T1050
100g Weizenmehl T550
280g warmes Wasser
13g Salz
Arbeitsschritte
- Alle Zutaten für den Sauerteig miteinander vermischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 10 Stunden reifen lassen.
- Nach den 10 Stunden das Mehl mit dem Wasser vermischen und für 30 Minuten stehen lassen.
- Den Sauerteig und das Salz hinzufügen und für 4 Minuten zu einem Teig verkneten.
- 4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen und nach den ersten drei Stunden jeweils einmal dehnen und falten.
- Den Ofen mit einem Backstein auf 250 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Nach der vierten Stunde zu einem runden Brot formen und dann in die Mitte des Brotes mit dem Stiel eines Kochlöffels ein Loch bohren. Das Loch mit den Händen vergrößern und das Brot zu einem gleichmäßigen Ring formen.
- Mit Mehl bestäuben und auf ein Backpapier legen.
- Mit einem Pizzaschieber das Brot auf den heißen Stein schieben und mit Dampf für 10 Minuten backen.
- Die Ofentür öffnen und den Dampf ablassen. Die Temperatur auf 200 reduzieren und für weitere 30 Minuten fertig backen.
Anmerkungen
- Wer keine Dampffunktion im Ofen hat, kann auch eine ofenfeste Form in den Ofen stellen und Wasser in diese schütten, wenn das Brot in den Ofen geschoben wird. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen nehmen.
- Jeder Ofen ist anders. Die Backdauer kann deshalb etwas variieren.