Ihr seid auf der Suche nach einem wunderbar saftigen Brot, das außen so richtig knusprig ist und auch nach mehreren Tagen noch schön frisch ist? Dann ist dieses Brot genau das Richtige für euch!
Die Bauernkruste wird mit Weizenmehl T812 und Roggenmehl T1150 gebacken – also kein ganz helles Mehl, aber auch nicht Vollkorn. So wird das Brot nicht trocken und krümelig, hat aber dennoch mehr Gehalt als ein Weißbrot. Es ist schön herzhaft und perfekt für eine zünftige Brotzeit geeignet, schmeckt aber natürlich auch mit Marmelade und Co. zum Frühstück super!
Als Triebmittel kommt hier nur Roggensauerteig und keine Hefe zum Einsatz, weshalb man dem Teig etwas Ruhe über Nacht geben muss. Durch den Verzicht auf auf Hefe und die lange Teigruhe wird es aber sehr bekömmlich.
Bauernkruste
Schwierigkeit: Einfach30
Minuten50
Minuten15
StundenEin wunderbar automatisches Brot, mit einer saftigen Krume und einer großen Kruste.
Zutaten
400g Weizenmehl T812
100g Roggenmehl T1150
375ml Wasser
60g Anstellgut vom Sauerteig
13g Salz
Arbeitsschritte
- Das Mehl mit dem Wasser kurz verkneten und dann für 30-60 Minuten ruhen lassen. Dann den Sauerteig hinzufügen und für 3 Minuten kneten. Das Salz hinzufügen und für weitere 5 Minuten kneten.
- Den Teig in eine große, geölte Schüssel legen und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 12 Stunden ruhen lassen. Nach den ersten beiden Stunden dehnen und falten.
- Nach der Ruhezeit ein rundes oder länglich saures Brot formen und in ein Gärkörbchen legen. Im Kühlschrank nochmal für 3 Stunden ruhen lassen.
- In einem heißen gusseisernen Topf bei 230° Ober- Unterhitze für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel backen, dann den Deckel abnehmen und für weitere 20 Minuten backen.