Buchweizenstangen

Heute habe ich mal wieder ein Brötchenrezept für euch. Meine Buchweizenstangen sind außen knusprig, innen saftig und durch das Buchweizenmehl schön nussig und kräftig im Geschmack. Sie sind hervorragend geeignet um sie süß und herzhaft zu belegen, sind also die perfekte Grundlage, egal ob zum Frühstück oder zur deftigen Brotzeit.

Der Teig wir durch den Roggensauerteig sowie die Lievito Madre schön locker und feinporig in der Krume, zudem halten sich die Brötchen dadurch lange frisch. Wer die Brötchen gerne auf Vorrat backen möchte, kann sie natürlich auch einfrieren und bei Bedarf nochmal kurz im Ofen aufbacken.

Buchweizenstangen

Rezept von AntjeSchwierigkeit: Einfach
Portionen

8

Stück
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Ruhezeit

15

Stunden

Zutaten

  • 250g Weizenmehl T550

  • 200g Weizenvollkornmehl

  • 50g Buchweizenmehl

  • 150g griechischer Joghurt

  • 270ml Wasser

  • 70g Anstellt vom Roggensauerteig

  • 50g Lievito Madre

  • 7g frische Hefe

  • 15g Zuckerrübensirup

  • 10g Butter

  • 14g Salz

Arbeitsschritte

  • Das Mehl und das Wasser kurz miteinander verkneten und für 30 Minuten stehen lassen.
  • Alle restlichen Zutaten hinzufügen und für ca. 5 Minuten kneten, bis sich sehr Teig vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig in eine geölte große Schüssel legen und verschlossen für 3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nach einer und nach zwei Stunden einmal dehnen und falten.
  • Den Teig dann über Nacht (für ca. 12h) im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig in 8 gleich große Teile Teilen und zu länglichen Brötchen/Stangen formen, diese nochmal für ca. 30 Minuten ruhen lassen. Mit Mehl bestäuben, einschneiden und dann für ca. 20 Minuten bei 230 Grad backen.

Kommentare sind geschlossen.