Ein einfaches Sauerteigbrot mit wenigen Zutaten. Denn oft sind es doch die einfachen Dinge, die uns so richtig glücklich machen. Und ein gutes Brot, frisch aus dem Ofen, zähle ich hier auf jeden Fall mit dazu. Alles was ihr braucht ist Mehl, Wasser, Sauerteig, Zeit und etwas Geduld. Belohnt werdet ihr mit einem saftigen Brot, einer saftigen Krume und wahnsinnig aromatischen Kruste.

Das Brot wird ohne Hefe gebacken, ist also ein reines Sauerteigbrot. Wenn euer Sauerteig jedoch noch sehr jung und somit noch nicht so fit ist, könnt ihr 1g Hefe mit in den Teig geben, um sicher zu gehen, dass es aufgeht.
Dinkelkruste
Schwierigkeit: Einfach30
Minuten45
Minuten19h
Zutaten
Für den Sauerteig: 75g Anstellgut vom Sauerteig, 75g Wasser und 75g Dinkelvollkornmehl
Für den Hauptteig: 420g Dinkelmehl T630, 250ml warmes Wasser und 13g Salz
Arbeitsschritte
- Die Zutaten für den Sauerteig miteinander verrühren und abgedeckt für 3 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen.
- Das Mehl, Wasser und den gereiften Sauerteig kurz miteinander verkneten und 30 Minuten zur Autolyse stehen lassen.
- Das Salz dazugeben und den Teig für 5 Minuten kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
- Abgedeckt bei Zimmertemperatur für 3 Stunden gehen lassen. Dabei nach der ersten und der zweiten Stunde dehnen und falten.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und rund formen. Dazu von jeder Seite einmal einschlagen, umdrehen und rund schleifen. Alles sehr vorsichtig machen, damit keine Luftblasen aus dem Teig gedrückt werden.
- In ein bemehltes Gärkörbchen legen und abgedeckt im Kühlschrank für 12 Stunden gehen lassen.
- Den Ofen mit einem gusseisernen Topf auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Den Teig mit dem Schluss nach unten in den heißen Topf legen.
- Mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden.
- Mit geschlossenem Deckel für 30 Minuten backen. Den Deckel abnehmen und für weitere 15 Minuten fertig backen.
Anmerkungen
- Wenn ihr den Teig mit dem Schluss nach oben in den Topf legt, reißt es wild auf, was auch sehr schön ist.
- Jeder Ofen ist anders, die Backdauer kann deshalb etwas variieren.
Guten Morgen,
bin auf Deine Seite gestoßen, gefällt mir sehr gut! 👏🏻
Eine kurze Frage, bei der Dinkelkruste, welchen Sauerteig verwendest Du Roggen? Oder Weizen?
Danke Dir!
LG Sabine
Hallo Sabine,
schön, dass du hier bist! Für die Dinkelkruste habe ich meinen Roggensauerteig verwendet, mit Weizensauerteig funktioniert es aber auch super!
Viele Grüße und viel Spaß beim Backen! 🙂
Guten Morgen,
Das Rezept klingt super. Ich hab nur ein kleine Frage. Wie viel Sauerteig nimmst du dann zum Backen. Sind das dann 225g? Oder nimmst du die 75 nach dem Reifen wieder raus?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Johanna