Ein kräftiges, aromatisches Brot, das perfekt zu einer deftigen Brotzeit passt. Durch den hohen Anteil an dunklem Mehl ist die Porung eher fein, trotzdem aber sehr saftig und nicht trocken. Der Sauerteig und die lange Reifezeit des Teigs verleihen dem Brot eine lange Haltbarkeit und Frische, selbst nach vier Tagen im Brotkasten war das Brot noch wunderbar frisch und lecker.

Durch den Einsatz einer geringen Menge an Hefe muss der Sauerteig nicht topfit sein, sondern kann auch schon ein paar Tage alt sein nach dem letzten Auffrischen. Wer komplett auf Hefe verzichten möchte, sollte allerdings einen frisch gefütterten Sauerteig verwenden.
Wer kein ganzes Brot auf einmal verbraucht bekommt, schneidet am besten gleich alles in Scheiben und friert diese direkt in einer Vorratsdose oder einem Gefrierbeutel ein. Später können die einzelnen Scheiben dann in gefrorenem Zustand direkt im Toaster aufgebacken werden und schmecken so wieder wie frisch aus dem Ofen.
Dunkles Weizenbrot
Schwierigkeit: Einfach20
Minuten45
Minuten15
StundenZutaten
100g Weizenmehl T812
150g Weizenmehl T1050
100g Weizenvollkornmehl
300ml Wasser zimmerwarm
80g Roggenmehl T1150
15g Rübensirup oder Honig
3g frische Hefe
100g Sauerteiganstellgut
13g Salz
20-30ml zusätzliches Wasser
Arbeitsschritte
- Die Mehle und das Wasser kurz miteinander verkneten und für 30 Minuten zur Autolyse stehen lassen.
- Alle weiteren Zutaten bis auf das zusätzliche Wasser hinzufügen und für ca. 4-5 Minuten in der Küchenmaschine kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Gegebenenfalls das zusätzliche Wasser zum Teig geben, bis der Teig kein Wasser mehr aufnimmt.
- Abgedeckt bei Zimmertemperatur für 2 Stunden gehen lassen und nach einer und zwei Stunden einmal dehnen und falten.
- Dann abgedeckt für 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Den Teig vorsichtig auf die Arbeitsfläche geben, rund formen und in ein bemehltes Gärkörbchen mit dem Schluss nach oben legen. Nochmals für 1 Stunde gehen lassen.
- Währenddessen den Ofen mit einem gusseisernen Topf auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Das Brot mit dem Schluss nach unten in den Topf legen, der Länge nach einschneiden und mit geschlossenem Deckel in den Ofen geben.
- Für 30 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und für weitere 15 Minuten backen.