Früchtebrot

Früchtebrot erinnert mich immer an meine Kindheit. Nach einem langen Spaziergang durch den Schnee oder einem Mittag am Schlittenberg, gab es nichts besseres als ein Stück Früchtebrot mit Butter und einer heißen Schokolade. Es ist für mich einfach nicht aus der kalten Winterzeit wegzudenken und schenkt mir schon beim Backen, wenn der Duft von Zimt und Nelken durch das Haus strömt, ein wohliges Gefühl von Wärme und Geborgenheit.

Das Brot ist vollgepackt mit gesunden Nüssen, die gesunde Fette und pflanzliche Proteine enthalten, Trockenfrüchten, die mit Ballaststoffen und Mineralstoffen punkten und Gewürzen, die mit ihren ätherischen Ölen gut für Magen und Darm sind.

Das Rezept ist vegan und zuckerfrei, die Süße kommt einzig und alleine durch die getrockneten Früchte und etwas Apfelsaft, in dem die Früchte eingeweicht werden.

Das Brot hält sich in einer luftdichten Dose verpackt gut eine Woche im Kühlschrank. Wem die Menge zu viel ist, kann es gut einfrieren, so hält es sich einige Monate. Dafür das Brot am besten gleich in Scheiben schneiden und dann in einer Dose aus Glas oder BPA freiem Kunststoff in das Gefrierfach stellen.

Früchtebrot

Gang: SüssesSchwierigkeit: Einfach
Portionen

14

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

50

Minuten

Zutaten

  • 100g getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen

  • 100g Rosinen

  • 100g getrocknete Pflaumen

  • 100ml Apfelsaft

  • 125g Dinkelmehl T630

  • 125g Dinkelvollkornmehl

  • 2 Teelöffel Backpulver

  • 2 Teelöffel Zimt

  • 1 Prise Nelken

  • 1/2 Teelöffel Kardamom

  • 100g Margarine

  • 70g Dattelzucker

  • 170ml Hafermilch

  • 50g gehackte Haselnüsse

  • 1 Prise Salz

Arbeitsschritte

  • Aprikosen und Pflaumen klein schneiden und zusammen mit den Rosinen und dem Apfelsaft in einem Topf auf niedriger Stufe für 10 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen uns zur Seite stellen.
  • Margarine und Dattelzucker schaumig schlagen.
  • Die restlichen Zutaten (bis auf die Früchte und Nüsse) zur Margarine/Zuckermischung geben und zu einem Teig verarbeiten.
  • Zum Schluss die eingeweichten Früchte und die Nüsse unter den Teig heben.
  • Eine Kastenform einfetten und den Teig hineingeben. Mit ein paar gehackten Haselnüssen verzieren.
  • Bei 180 Grad Ober- Unterhitze für 50 Minuten backen.

Anmerkungen

  • Anstelle des Dattelzuckers kann auch brauner Zucker verwendet werden.
  • Wer keine Haselnüsse verträgt, kann auch Mandeln verwenden, oder sie ganz weglassen.
  • Jeder Ofen ist anders, die Backzeit kann deshalb etwas variieren.

Hinterlasse einen Kommentar