Zur Zeit beschäftige ich mich stark mit dem Thema TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und ernähre mich nach der 5 Elemente Küche. Ein wesentliches Merkmal dieser Ernährungsweise ist, schon am Morgen eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Die stärkt das Qi und verleiht uns somit mehr Lebensenergie, die uns über den Tag zur Verfügung steht. Ein warmer Getreidebrei versorgt uns also zum Einen mit viel guter Energie, zum Anderen ist er aber auch viel bekömmlicher und einfacher zu verdauen, als ein kaltes Frühstück, wodurch der Körper nicht so viel Mühe aufbringen muss, das Frühstück zu verdauen.

Doch warum Hirse? Hirse ist eine tolle Alternative zum klassischen Haferporridge, schmeckt ganz wunderbar und versorgt euch dabei noch mit reichlich Eisen sowie pflanzlichen Proteinen und ist dabei sogar glutenfrei. Wenn ihr die kleinen Körnchen dann noch über Nacht in Wasser einweicht, wird eurer Frühstück sogar nochmal gesünder und bekömmlicher. Der Grund hierfür ist die Phytinsäure. Diese ist ein natürlicher Bestandteil des Korns, der jedoch dazu führt, dass wir Nahrungsbestandteile wie Calcium schlechter aufnehmen können. Selbst beim Kochen wird die Phytinsäure nicht zerstört sondern bleibt weitestgehend erhalten. Erst wenn die Hirse (das gilt auch für Linsen, Kichererbsen und Co.) für mehrere Stunden in Wasser eingeweicht wird, löst sich dieser Bestandteil auf und eurer Körper kann somit später all die guten Bestandteile eures Frühstücks aufnehmen.
Da Hirse etwas länger kochen muss als zum Beispiel Hafer (durch das Einweichen wird die Kochzeit verkürzt), bereite ich mir immer gleich die doppelte Portion zu, um so auch gleich für den nächsten Tag nochmals eine Portion zu haben. Über diese gebe ich dann einfach nochmals einen Schluck pflanzliche Milch und erwärme sie in einem Topf oder in der Mikrowelle. Im Sommer, wenn es heiß ist, schmeckt das Hirseporridge aber auch kalt mit einem kühlen Kompott als Dessert sehr lecker.
Hirseporridge
Schwierigkeit: Einfach2
Portionen25
Minuten20
MinutenZutaten
200g Hirse
100ml Wasser
500ml pflanzliche Milch
1 zerdrückte, reife Banane
1 Esslöffel Ahornsirup (oder ein anderes Süßungsmittel)
1 Prise Vanillepulver
Arbeitsschritte
- Die Hirse waschen und dann in reichlich Wasser über Nacht einweichen.*
- Die Hirse abgießen und zusammen mit dem Wasser, der Milch und der zerdrückten Banane in einen Topf geben.
- Für 10 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren.
- Den Ahornsirup und das Vanillepulver hinzufügen und nochmals für 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse gar ist. Gegebenenfalls noch etwas Wasser oder Milch hinzufügen, damit nichts anbrennt.
Anmerkungen
- *Dieser Schritt kann weggelassen werden, dann erhöht sich die Kochzeit allerdings um ca. 10 Minuten. Zudem macht das Einweichen die Hirse sehr viel bekömmlicher.