Hummus Grundrezept

Hummus ist einer meiner liebsten Dips, den es zu vielen unterschiedlichen Speisen bei uns gibt. Natürlich kennen wir Hummus klassisch zu Falafel und Fladenbrot, aber auch zu gegrilltem Gemüse, ein paar Gemüsesticks am Abend, zu einem leckeren Ofenfeta mit Brot oder als Aufstrich auf dem Sandwich ist der leckere Dip aus Kichererbsen unschlagbar lecker.

Und auch was die Nährstoffe angeht kann Hummus richtig punkten: In den Kichererbsen stecken viele pflanzliche Proteine und Ballaststoffe, die lange satt halten und gut für die Verdauung sind. Im Sesam steckt sehr viel Eisen, das blutbildend wirkt, Selen, das unser Immunsystem stärkt und Vitamin B3, das gut für die Regeneration unserer Haut, Haare und Nägel ist. Braucht es also noch mehr Argumente, um sich den cremigen Dip am besten gleich heute Abend auf Vorrat zuzubereiten? Im Kühlschrank hält er sich gut für 5 Tage, es lohnt sich also, gleich etwas mehr davon zu machen, so seid ihr immer gut mit eurem neuen Lieblingsdip versorgt.

Um dem Ganzen den letzten Schliff zu verleihen, gebe ich auf das Hummus eine ordentliche Ladung an frischen Kräutern, Granatapfelkernen und Sesam. Hier könnt ihr einfach verwenden, was euch schmeckt und ihr gerade zu Hause habt. Ich mag besonders gerne Koriander, Minze und Dill und tausche den Sesam auch mal gerne durch etwas Schwarzkümmel aus.

Hummus Grundrezept

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten

Zutaten

  • 1 Glas/Dose Kichererbsen

  • 2 Esslöffel helles Tahin

  • 1 Knoblauchzehe

  • Saft und Abrieb einer Zitrone

  • 5 Esslöffel Olivenöl + Olivenöl zum Anrichten

  • 1/2 Teelöffel Salz

  • 1 Messerspitze Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 3 Eiswürfel*

  • Verschiedene klein gehackte Kräuter, 1 Esslöffel Granatapfelkerne und Sesam zum Anrichten

Arbeitsschritte

  • Alle Zutaten (bis auf die Toppings) in einen Mixer* geben und fein mixen. Auch ca. 2-3 Esslöffel der Flüssigkeit von den Kichererbsen mit in den Mixer geben.
  • Den Hummus in eine Schüssel füllen, mit etwas nativem Olivenöl beträufeln und mit den Toppings anrichten.

Anmerkungen

  • *Die Eiswürfel machen den Hummus noch cremiger und er erhitzt sich beim Mixen nicht so stark.
  • Ihr könnt auch einen Pürierstab verwenden, damit wird der Hummus allerdings nicht ganz so cremig. Ich verwende diesen Hochleistungsmixer, damit wird das Ergebnis ganz fein und fluffig.

One Comment

  1. Pingback: Pide mit Spinat und Feta – FRAUHÜGELS KÜCHE

Hinterlasse einen Kommentar