Die Grillsaison ist in vollem Gange und was gibt es Besseres als gutes Brot oder Brötchen zu den leckeren Dingen vom Grill?! Diese Brötchen sind die perfekte Beilage zu eurem liebsten Grillgut, egal ob Fleisch, Fisch, Käse oder Gemüse. Sie sind wunderbar saftig durch die Kartoffeln und das Joghurt im Teig, die Kruste ist schön kross und durch die Saaten herrlich aromatisch.
Das tolle an den Brötchen ist, dass sie super schnell zubereitet sind und es keiner langen Planung und Vorbereitung bedarf. Der Teig muss lediglich 2 Stunden gehen, kann dann schon zu Brötchen geformt und nach weiteren 30 Minuten gebacken werden. Ihr könnt die Brötchen also auch zu einer spontanen Grillaktion backen und seid damit auf jeder Grillparty der Star :)!
Ich backe die Brötchen mit Dinkelmehl, das bringt ein tolles, nussiges Aroma. Wer kein Dinkelmehl zur Hand hat oder es nicht mag, kann stattdessen auch Weizenmehl verwenden. Dabei ersetzt ihr das Dinkelmehl T630 durch Weizenmehl T550 und das Dinkelmehl T1050 durch Weizenmehl T1050.
Durch das Verwenden von Sojajoghurt sind die Brötchen vegan, wer darauf keinen Wert legt, kann natürlich auch normales Joghurt verwenden. Wer Soja nicht verträgt, kann auch Kokosjoghurt oder Mandeljoghurt verwenden, geschmacklich macht dies keinen Unterschied.
Schnelle Grillbrötchen
Schwierigkeit: Einfach6
Stück10
Minuten20
Minuten2 1/2
StundenZutaten
300g Dinkelmehl T630
200g Dinkelmehl T1050
300g gekochte und zerdrückte Kartoffeln
180g Sojajoghurt oder ein anderes (pflanzliches) Joghurt
180ml Wasser
15g frische Hefe
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zuckerrübensirup
Saaten (z.B. Sesam & Mohn) zum Bestreuen
Arbeitsschritte
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. So lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
- Abgedeckt für zwei Stunden gehen lassen.
- In sechs gleich große Teile teilen und etwas lang ziehen, dann gegeneinander verdrehen.
- Mit Wasser besprühen und dann mit den Saaten bestreuen.
- Den Ofen mit einem Backstein auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Die Brötchen mit einem Pizzaschieber auf den heißen Stein schieben und für ca. 20 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind.
- In den ersten 10 Minuten Dampf zugeben und dann ablassen.
Anmerkungen
- Wer keine Dampffunktion im Ofen hat, kann auch eine ofenfeste Form in den Ofen stellen und Wasser in diese schütten, wenn die Brötchen in den Ofen geschoben werden. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen nehmen.
- Wer keinen Backstein hat, kann ein Backblech mit im Ofen aufheizen und die Brötchen auf das heiße Blech schieben.
- Jeder Ofen ist anders. Die Backdauer kann deshalb etwas variieren.