Indisches Ofen Kitchari

Kitchari bedeutet im ayurvedischen Mischung, In der Regel aus zweierlei Getreidesorten oder Hülsenfrüchten und Gemüse. Es ist ein einfach zu verdauendes Gericht, das voller Nährstoffe steckt und uns gut tut. Ein wichtiger Bestandteil sind die klassischen indischen Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander, die unseren Stoffwechsel und die Verdauung anregen.

Klassisch wird Kitchari so lange in einem Topf gekocht, bis eine breiige Konsistenz entsteht. Meine Variante wird dagegen in einer Auflaufform im Ofen gegart, das spart Zeit, denn man muss nicht beim Topf bleiben um umzurühren. Es werden also einfach alle Zutaten in die Form gegeben, diese wird in den Ofen geschoben und eine Stunde könnt ihr ein leckeres und wohltuendes Gericht genießen.

Zum Kitchari passt gut etwas Joghurt.

Und damit es wirklich schnell geht, verwende ich in diesem Gericht eine indische Currypaste, in der schon alle benötigten Gewürze stecken. Es müssen also nicht Unmengen an Gewürzen gekauft und einzeln in der Pfanne angeröstet werden, sondern einfach nur die Currypaste in´m Wasser aufgelöst und über die restlichen Zutaten gegeben werden.

Ich verwende in diesem Rezept weißen Basmatireis und gelbe Linsen. Wer Vollkornreis verwenden möchte, muss einfach beachten, dass dann mehr Flüssigkeit benötigt (in den Rezeptnotizen findet ihr die genaue Menge). Anstelle der gelben Linsen könnt ihr natürlich auch rote oder braune Linsen verwenden, mit halbierten Sojabohnen oder Mungbohnen schmeckt ein Kitchari auch ganz hervorragend.

Das tolle an diesem Rezept ist, dass es saisonal angepasst werden kann. Es können immer diese Gemüsesorten verwendet werden, die gerade Saison haben oder die ihr gerade im Kühlschrank habt. Im Frühsommer könnt ihr zum Beispiel grünen Spargel anstelle der Bohnen verwenden, frische Erbsen bringen einen tollen Biss und wertvolle Proteine in das Gericht. Auch sämtliche Kohlsorten schmecken in diesem Gericht toll, sei es Blumenkohl, Brokkoli oder ein paar Rosenkohlblätter im Herbst.

Ich esse zum Kitchari gerne etwas Naturjoghurt und frische Kräuter, damit das Gericht vegan bleibt, könnt ihr auch Kokosjoghurt oder Sojajoghurt verwenden, wobei ich das Kokosjoghurt geschmacklich bevorzuge.

Indisches Ofen Kitchari

Gang: HauptgerichteSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

Zutaten

  • 1/2 Tasse Basmatireis

  • 1/2 Tasse gelbe Linsen

  • 4 Tassen Wasser

  • 1 Esslöffel indische Currypaste

  • 1 Karotte

  • 1 Hand voll grüne Bohnen

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 rote Zwiebel

  • 200g Kirschtomaten halbiert

  • 1 Teelöffel Salz

  • 1 Teelöffel Kurkuma (optional)

  • Frische Kräuter und Joghurt zum Servieren

Arbeitsschritte

  • Den Reis und die Linsen in eine Auflaufform geben.
  • Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und zum Reis und den Linsen geben.
  • Den Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Currypaste, Kurkuma, Salz und dem Wasser in die Auflaufform geben.
  • Alles gut umrühren und mit einer Alufolie abdecken.
  • Bei 200 Grad für 60 Minuten in den Ofen stellen. Nach 40 Minuten die Alufolie abnehmen.
  • Mit frischen Kräutern und Joghurt servieren.

Anmerkungen

  • Wenn Vollkornreis verwendet wird, wird eine Tasse mehr Wasser benötigt.
  • Je nach Saison können auch andere Gemüsesorten verwendet werden.

Hinterlasse einen Kommentar