Joghurtbrötchen

Diese Brötchen sind echte Allroundbrötchen. Sie sind durch das Joghurt im Teig mild säuerlich, sehr saftig und durch den Hartweizengrieß außen knusprig. Sie eignen sich also sowohl für süße als auch für herzhafte Beläge.

Der Teig wird abends zubereitet, geht über Nacht im Kühlschrank und muss morgens dann nur noch abgestochen und gebacken werden. Es gibt am Morgen also keine lange Wartezeiten und ihr könnt während eures ersten Kaffees ganz entspannt den Brötchen beim Backen zuschauen.

Wie immer könnt ihr die Brötchen super einfrieren um so auch wenn es mal schnell gehen muss, nicht auf leckere, frische Brötchen verzichten zu müssen. Gebt die Brötchen dafür einfach noch lauwarm in einen Gefrierbeutel oder eine Dose und friert sie ein. Später legt ihr sie dann nach dem Auftauen einfach nochmals für 5 Minuten bei 170 Grad Umluft in den Ofen.

Joghurtbrötchen

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

8

Brötchen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Ruhezeit

12h

Zutaten

  • 500g Weizenmehl T550 (oder 300g T1050 & 200g T550)

  • 150g griechischer Joghurt (vegan: Sojajoghurt)

  • 150g Lievito Madre (aufgefrischt)

  • 250ml Wasser

  • 14g Salz

  • 1g Hefe

  • 15g Honig (vegan: Zuckerrübensirup)

  • 10g Butter (vegan: Margarine)

  • 3g Flohsamenschalenpulver

  • Hartweizengrieß zum Bestreuen

Arbeitsschritte

  • Mehl, Wasser, Lievito Madre und Joghurt kurz miteinander verkneten und für 30 Minuten stehen lassen.
  • Alle anderen Zutaten bis auf die Butter und das Salz zum Teig geben und für ca. 5 Minuten kneten.
  • Butter und Salz dazugeben und für weitere 2 Minuten kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig in eine Teigwanne (große Schüssel) geben und abgedeckt für 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Während der Gehzeit 1-2 Mal dehnen und falten. Ich habe nach 2 und nach 4 Stunden gedehnt und gefaltet.
  • Den Ofen mit einem Backstein auf 230 Grad vorheizen.
  • Am nächsten Morgen den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Teigmesser 8 Brötchen abstechen und auf ein Backpapier legen.
  • Mit Hartweizengrieß bestreuen.
  • Die Brötchen mit einem Pizzaschieber auf den heißen Stein schieben und für ca. 20 Minuten backen. In den ersten 10 Minuten schwaden (bedampfen), dann den Dampf ablassen und zu Ende backen.

Anmerkungen

  • Wer keine Dampffunktion im Ofen hat, kann auch eine ofenfeste Form in den Ofen stellen und Wasser in diese schütten, wenn die Brötchen in den Ofen geschoben werden. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen nehmen.
  • Wer keinen Backstein hat, kann auch ein Backblech mit aufheizen und die Brötchen auf das heiße Blech schieben.
  • Jeder Ofen ist anders. Die Backdauer kann deshalb etwas variieren.

Hinterlasse einen Kommentar