Muhammara – Paprika-Walnuss Dip

Muhammara ist ein Dip aus gerösteter Paprika und Walnüssen, der aus Aleppo in Syrien stammt. Man findet ihn aber auch oft im türkischen Raum, vor allem im Südosten, wo arabische Gerichte auf den Tisch kommen.

Der Dip wird zu Brot als Aufstrich, aber auch als Beilage zu Gemüse, Fisch und Fleisch gegessen und ist eine tolle Ergänzung auf jedem Buffet.

Grundlage in diesem Rezept sind im Ofen geröstete Paprika, die man von deren Haut und Gehäuse befreit und dann zusammen mit Walnüssen, Semmelbröseln, Granatapfelsirup und weiteren Zutaten mixt. Den Granatapfelsirup bekommt ihr in jedem türkischen Supermarkt oder online, alternativ könnt ihr auch Granatapfelsaft mit Zucker einkochen, bis er eindickt. Der Sirup verleiht dem Dip eine süß-saure Note, die man nur schwer mit einer anderen Zutat hinbekommt.

Die Paprika müssen richtig schön schwarz werden, damit man die Haut gut abziehen kann und ein schön süßliches Aroma entsteht. Wer keine Zeit hat die Paprika selbst zu rösten, kann auch auf geröstete Paprika aus dem Glas zurückgreifen, die selbstgemachte Variante belohnt jedoch mit einem noch intensiveren Geschmack.

Muhammara – Paprika-Walnuss Dip

Schwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

35

Minuten

Zutaten

  • 2 rote Paprika

  • 1/2 Tasse Walnüsse

  • 1 Esslöffel Semmelbrösel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Esslöffel Granatapfelsirup

  • 2 Esslöffel Olivenöl

  • Saft und Abrieb einer Zitrone

  • 1/2 Teelöffel Salz

  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken

Arbeitsschritte

  • Die Paprika in eine Auflaufform oder auf ein Backblech legen und für ca. 35 Minuten bei 230 Grad Ober- Unterhitze im Ofen garen, bis die Haut schwarz wird.
  • Die Paprika abkühlen lassen und dann von der Schale und dem Gehäuse befreien.
  • Die geschälte Paprika zusammen mit allen anderen Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab mixen.
  • Mit Olivenöl und etwas frischen Kräutern und Granatapfelkernen anrichten.

Hinterlasse einen Kommentar