Saatenbrot

Ein saftiges und kerniges Brot, das trotz Vollkornanteil nicht trocken ist und sich super lange frisch hält.

Die Frische Saftigkeit kommt zum Einen durch den Joghurt, zum Anderen durch den Sauerteig und die Lievito Madre in das Brot. Die Lievito Madre macht das Brot zudem schön luftig und lässt den Teig trotz der vielen Saaten schön aufgehen. Wer gar keine Hefe im Teig verwenden möchte, kann sie auch weglassen, dann verlängert sich die Ruhezeit jedoch um einige Stunden. Hier empfehle ich, den Teig über Nacht an einem kühlen Ort ruhen zu lassen und ihn dann am nächsten Morgen zu formen und in den Gärkorb zu geben.

Wer auf eine vegane Ernährung achtet, kann beim Joghurt auf eine pflanzliche Alternative zurückgreifen und anstelle des Honigs Zuckerrübensirup verwenden.

Wem ein ganzes Brot auf einmal zu viel ist gebe ich den Tipp, das Brot nach dem Abkühlen in Scheiben zu schneiden und dann luftdicht verschlossen einzufrieren. So kann man es portionsweise auftauen und genießen.

Saatenbrot

Rezept von AntjeSchwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Ruhezeit

4 1/2

Stunden

Ein saftiges und kerniges Brot, das trotz Vollkornanteil nicht trocken ist und sich super lange frisch hält.

Zutaten

  • 250g Weizenmehl T550

  • 100g Weizenvollkornmehl

  • 100g Roggenmehl T610 (oder T997)

  • 100g Joghurt

  • 200ml Wasser

  • 1 Teelöffel Honig (oder Zuckerrübensirup)

  • 8g frische Hefe

  • 80g Lievito Madre

  • 50g Anstellt vom Roggensauerteig

  • 2 Teelöffel Salz

  • Für das Brühstück

  • 30g feine Haferflocken

  • 70g Saatenmischung

  • 100ml kochendes Wasser

Arbeitsschritte

  • Für das Brühstück alle Zutaten in eine Schüssel geben, verrühren und für 1-2 Stunden quellen und abkühlen lassen.
  • Für den Teig das Mehl, Wasser und Joghurt kurz miteinander verkneten und für 30 Minuten stehen lassen.
  • Die restlichen Zutaten zum Teig geben und für 5 Minuten kneten.
  • Das Brühstück zum Teig geben und für weitere 2 Minuten kneten. Wenn der Teig zu weich ist, ggf. nochmals etwas Mehl zum Teig geben.
  • Den Teig in eine geölte große Schüssel legen und für drei Stunden ruhen lassen. Nach einer und nach zwei Stunden einmal dehnen und falten. Nach drei Stunden den Teig rund formen und mit dem Schluss nach unten für eine Stunde in einen Gärkorb legen.
  • Den Ofen zusammen mit einem gusseisernen Topf auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig mit dem Schluss nach oben in den Topf legen und mit geschlossenem Deckel für 30 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und für weitere 15 Minuten backen.

Hinterlasse einen Kommentar