Heute habe ich mal wieder einen Klassiker für euch – ein Brötchen, das auf keinem Frühstückstisch am Wochenende fehlen darf und einfach zu allem lecker schmeckt. Sesambrötchen sind für mich einfach der Innbegriff von einem gemütlichen Sonntagsfrühstück, bei dem es von allem etwas gibt. Egal ob Marmelade oder Honig, Käse oder Schinken, Seambrötchen sind zu allem die perfekt Begleitung und schmecken jedem, egal ob groß oder klein.

Das Rezept ist einfach und man benötigt keine ausgefallenen Zutaten. Einfach abends den Teig vorbereiten, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und dann am nächsten Morgen backen. Wer auch unter der Woche von den leckeren Brötchen essen möchte, backt am besten gleich die doppelte Menge und friert die frisch gebackenen Brötchen ein. So kann man sie bedarfsweise auftauen und einfach nochmals für ein paar Minuten in den Ofen legen, oder für die Lunchbox vorbereiten.

Durch das Joghurt und den Sauerteig wird die Krume schön saftig und weich, die Kruste ist wunderbar kross und durch den Sesam aromatisch.
Sesambrötchen
Schwierigkeit: Einfach8
Stück30
Minuten20
Minuten13
StundenZutaten
200-220ml Wasser
230g Joghurt (vegan: Sojajoghurt)
5g frische Hefe
1 Teelöffel Honig oder Rübensirup
300g Dinkelmehl T630
200g Weizenmehl T550
10g Salz
20g Butter oder Margarine
40g Anstellgut vom Sauerteig
Sesam zum Bestreuen
Arbeitsschritte
- Das Wasser, Joghurt, Anstellgut und die Mehlsorten kurz miteinander verkneten und für 30 Minuten zur Fermentolyse stehen lassen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und für ca. 5 Minuten kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
- 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen und dann einmal dehnen und falten. Anschließen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Morgen oder nach 12 Stunden den Teig in 8 gleich große Teile teilen und rund formen.
- Mit dem Schluss nach unten auf ein Backpapier legen und nochmal für 20-30 ruhen lassen.
- Den Ofen mit einem heißen Backstein* auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Die Teiglinge mit Wasser besprühen und mit Sesam bestreuen. Mit einem scharfen Messer einmal einschneiden.
- Mit einem Pizzaschieber auf den heißen Stein schieben und für ca. 20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun werden.
- In den ersten 10 Minuten schwaden, d.h. Dampf hinzufügen und dann ablassen**.
Anmerkungen
- * Wer keinen Backstein hat, kann ein Backblech mit im Ofen aufheizen und die Brote auf das heiße Blech schieben.
- ** Wer keine Dampffunktion im Ofen hat, kann auch eine ofenfeste Form in den Ofen stellen und Wasser in diese schütten, wenn die Brote in den Ofen geschoben werden. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen nehmen.
- Jeder Ofen ist anders. Die Backdauer kann deshalb etwas variieren.