Schwedische Kardamomschnecken

Seit unserer Reise durch Skandinavien in diesem Sommer gehören diese wahnsinnig leckeren Kardamomschnecken zu meinen Top Favoriten in Sachen Gebäck! Mit Zimtschnecken konnte man mich ja schon immer kriegen, aber mit dieser Variante der leckeren Bullar (schwedisch für Brötchen) wird das leckere Teilchen nochmal auf ein anderes Level gehoben, glaubt mir.

Wer absolut keinen Kardamom mag, oder gerade keinen zu Hause hat, kann diesen natürlich durch Zimt ersetzen, was auch sehr lecker schmeckt. Ich verwende in diesem Rezept gemahlenen Kardamom, sowie frisch gemörserte Kardamomsamen. Diese haben ein nochmal stärkeres Aroma, ähnlich wie bei frisch gemahlenem Kaffee, der einfach auch ein intensiveres Aroma hat wie die bereits gemahlene Variante. Aber auch hier gilt: Wer nur Pulver hat, verwendet einfach dieses und lässt die Kapseln/Samen weg.

Das Rezept enthält Butter und Milch, was jedoch super durch Margarine und pflanzliche Milch ersetzt werden kann, wodurch die Schnecken dann komplett vegan sind. Die Eistreiche könnt ihr dann durch etwas Hafermilch mit einem Schuss Sonnenblumenöl ersetzten.

Schwedische Kardamomschnecken

Gang: SüssesSchwierigkeit: Einfach
Portionen

14

Stück
Zubereitungszeit

45

Minuten
Backzeit

10

Minuten
Ruhezeit

2

h

Zutaten

  • 150g Butter (vegan: Margarine)

  • 250ml (pflanzliche) Milch

  • 20g frische Hefe

  • 40g Zucker

  • 420g Mehl T550

  • 1/4 Teelöffel Salz

  • Samen von 5 Kardamomkapseln, im Mörser zerstoßen

  • Für die Füllung: 80g Butter/Margarine, 30g Zucker, 1 Esslöffel gemahlenen Kardamom

  • Zum Bestreichen: 1 Eigelb, 1 Esslöffel Milch, 1 Prise Zucker

  • Hagelzucker zum Bestreuen

Arbeitsschritte

  • Alle Zutaten bis zum Salz miteinander zu einem Teig verarbeiten und für zwei Stunden gehen lassen.
  • Alle Zutaten für die Füllung miteinander vermengen und zur Seite stellen.
  • Den Teig zu einem ca. 1cm dicken Rechteck ausrollen und dann mit der Füllung bestreichen.
  • Von der langen Seite einmal umklappen.
  • In 2cm dicke Streifen schneiden, diese gegeneinander verdrehen und dann zu einem Knoten formen.
  • Mit der Eistreiche bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Bei 220 Grad Ober- Unterhitze für ca. 10 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.

Hinterlasse einen Kommentar