Spitzbuben

Heute läute ich auch hier endlich die Weihnachtszeit ein! Die Zeit, in der wohl am meisten gebacken und Zeit in der Küche verbracht wird und natürlich genascht werden darf, wobei man das meiner Meinung nach das ganze Jahr über darf ☺️. Ich eröffne die Weihnachtsbäckerei in der Regel mit meinen Lieblingsplätzchen den Spitzbuben, weshalb sie auch das erste weihnachtliche Rezept hier auf dem Blog sein sollen.

Im Grunde bestehen sie aus einem ganz klassischen Mürbeteig, der gebacken und dann mit einer leckeren Schicht Marmelade gefüllt wird. Hier könnt ihr verwenden, was ihr am liebsten mögt und gerade im Haus habt, egal ob rote oder gelbe Marmelade, schmeckt alles lecker, ihr solltet nur darauf achten, dass die Marmelade keine großen Stücke enthält.

Damit der Teig nicht all zu stark an der Arbeitsfläche kleben bleibt und er sich schön verarbeiten lässt, gebe ich ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Achtung, hier nicht zu lange kühlen, da der Teig sich sonst kaum noch auswellen lässt.

Gelagert werden die Plätzchen am bersten in einer Blechdose an einem kühlen Ort wie der Speisekammer oder dem Keller, dort bleiben sie schön saftig und frisch.

Spitzbuben

Gang: SüssesSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

1

Stunde 
Backzeit

10

Minuten

Zutaten

  • 400g Mehl T405

  • 250g kühle Butter in Stücken

  • 120g gesiebten Puderzucker

  • 3 Eigelb

  • 1 Prise Salz

  • Abrieb einer Zitrone (optional)

  • 1 Esslöffel Vanillezucker

  • Marmelade für die Füllung

  • Puderzucker zum Bestäuben

Arbeitsschritte

  • Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig ca. 4mm dick ausrollen und die Hälfte mit dem unteren Teil, die andere Hälfte des Teigs mit dem oberen Teil der Plätzchen (mit Loch) ausstechen.
  • Bei 170 Grad Ober- Unterhitze für ca. 8-10 Minuten backen. Die Plätzchen sollte keine Farbe beim Backen bekommen.
  • Auskühlen lassen und dann auf die unteren Hälften einen Klecks Marmelade geben, dann den oberen Teil der Plätzchen darauf setzen.
  • Mit Puderzucker bestreuen.

Hinterlasse einen Kommentar