Ricotta-Buchweizen Pancakes

Um ehrlich zu sein war ich nie ein großer Fan von Pancakes. Vielleicht lag es daran, dass es diese in meiner Kindheit nie gab – wir waren Team Pfannkuchen. Jetzt mag sich der ein oder andere fragen, was der Unterschied ist, ist doch das selbe, oder? Nein, und der Unterschied liegt nicht nur in der Sache sonder vielmehr in der Beschaffenheit des Teigs und somit später in der Dicke des Gebäcks. Unsere Pfannkuchen waren schön dünn und wurden mit Zimt und Zucker, Apfelmus oder herzhaft mit Käse und Schinken gefüllt und aufgerollt. Pancakes hingegen sind viel dicker und kleiner und werden nicht gefüllt sondern mit Toppings wie frischen Früchten, Joghurt oder Schokocreme serviert und zum Schluss mit Ahornsirup übergossen.

Ich habe mich also durch einige Pancake-Rezepte durchprobiert und habe von allen das mitgenommen, was ich besonders gut daran fand. Herausgekommen sind diese saftigen und unglaublich lockeren Pancakes, die es jetzt regelmäßig bei uns gibt. Da ich kurz vor dem Servieren Ahornsirup über die Pancakes gebe, füge ich den Teig keinen Zucker hinzu. Wer es gerne etwas süßer mag, kann natürlich einfach etwas Süße wie Zucker oder Honig/Ahornsirup mit in den Teig geben.

Wer beim Ricotta stutzig wird und sich fragt, ob die Pancakes nicht nach Käse schmecken, den kann ich beruhigen. Ricotta ist im Grunde nichts anderes als Quark, den man genau so gut süß zubereiten kann. Er verleiht den Pancakes eine tolle Saftigkeit und enthält zudem viele Proteine. Wer die Pancakes ohne Milchprodukte zubereiten möchte, kann den Ricotta durch eine vegane Quarkalternative ersetzen.

Ricotta-Buchweizen Pancakes

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Herrlich saftige Pancakes, die ganz ohne Gluten und Zucker auskommen!

Zutaten

  • 250g Ricotta

  • 3 Eier

  • 100g Buchweizenmehl

  • 1 Teelöffel Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 150ml Milch

  • 200g Blaubeeren oder andere Beeren (kann auch weggelassen werden)

  • Butter oder Kokosöl zum Ausbacken

  • Ahornsirup zum Servieren

Arbeitsschritte

  • Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen.
  • Die Eigelbe mit dem Ricotta verrühren.
  • Milch, Mehl und Backpulver hinzufügen und gut mit dem Handrührgerät zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Eischnee unterheben.Zum Schluss die Beeren unterheben.
  • In Butter oder Kokosöl immer jeweils eine Schöpfkelle ausbacken und dann mit Ahornsirup servieren.

Hinterlasse einen Kommentar