Mit diesem Rezept feiern wir nochmals so richtig den Spätsommer und die wunderbar üppige Ernte, die uns dieses Jahr gebracht hat. Diese Menge an Tomaten und damit auch an neuen Tomatenrezepten hatte ich noch in keinem der Sommer, seit wir hier in unserem Haus wohnen.
Neben eingekochtem Tomatensugo, getrockneten Tomaten und reichlich Tomatensalat, kam auch diese Tomaten Quiche häufig auf den Tisch. Da ich alles mit Teig liebe und Tomaten mit zu meinen liebsten Gemüsesorten gehören, ist es nicht verwunderlich, dass ich dieses Rezept liebe und einfach nicht genug davon bekommen kann.

Die Quiche schmeckt frisch und nicht warm aus dem Ofen lecker, aber auch am nächsten Tag als kalter Snack ist sie unschlagbar gut. Wer möchte kann sie sich nochmals kurz in den Ofen legen, soweit schaffe ich es in der Regel aber nicht, da ich einfach zu ungeduldig bin und sie direkt aus dem Kühlschrank esse.
Wer die Quiche in einer rechteckigen Form backt, kann sie später auch in kleine Würfel schneiden und hat so einen tollen Partysnack oder Fingerfodd fürs nächste Picknick.
Wie bekomme ich den Teig gleichmäßig in die Form?
Wer bei Quiche direkt an Teig, der zerbröselt und sich nicht auswellen lässt denkt, sollte unbedingt diesen Mürbeteig ausprobieren! Die Geheimzutat, die schon meine Mutter in ihren herzhaften Mürbeteig gegeben hat, ist ein Schluck Essig. Dieser macht den Teig schön elastisch, wodurch er sich perfekt ausrollen und in die Form legen lässt. Geschmacklich merkt man den Essig dabei überhaupt nicht.
Kann ich die Quiche einfrieren?
Ja, die Quiche kann problemlos eingefroren werden. Ich schneide sie dafür in Stücke und lege sie dann mit etwas Backpapier zwischen den einzelnen Stücken in einen großen Glasbehälter. So kleben die einzelnen Stücke nicht zusammen und man kann sie gut einzeln herausnehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. Dann einfach noch für 5-10 Minuten bei 170 Grad in den Ofen legen und die Quiche schmeckt wie frisch gebacken.
Die Füllung
Die Füllung besteht aus Frischkäse, Eiern und geriebenem Parmesan. Wer mag kann hier Ziegenfrischkäse verwenden, das verleiht dem Ganzen etwas mehr Würze. Wer keinen Parmesan zu Hause hat, kann natürlich auch einen anderen geriebenen Käse verwenden. Ich verbrauche bei diesem Rezept oft kleine Käsestücke, die ich noch im Kühlschrank habe und reibe diese einfach mit einer feinen Reibe.



Wenn die Tomatensaison vorbei ist oder ihr einfach gerade keine Tomaten zu Hause habt, könnt ihr diese auch durch Paprika, Kürbis oder eine Mischung aus verschiedenem Gemüse ersetzen. Wenn ihr Zucchini verwendet müsst ihr allerdings beachten, dass diese viel Flüssigkeit enthalten und sie deshalb vor dem Belegen als erstes kurz salzen und dann auspressen.
Tomaten Quiche
Schwierigkeit: Einfach12
Stücke45
Minuten45
MinutenZutaten
200g Dinkelmehl T630 oder Weizenmehl T550
100g kalte Butter in Stücken + etwas Butter zum einfetten der Form
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Wasser
1 Esslöffel Weißweinessig oder ein andrer heller Essig
1 Ei
2 große oder 4 normale Tomaten (ich habe Ochsenherztomaten verwendet)
1 Zweig Rosmarin
2 Zweige Thymian
1 Knoblauchzehe
200g Frischkäse 4 Eier
40g geriebenen Parmesan oder einen anderen herzhaften Käse
Salz und Pfeffer
Arbeitsschritte
- Alle Zutaten für den Teig (in der Zutatenliste bis zu den Tomaten) in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig verkneten. Zum Schluss nochmals mit den Händen kneten.
- Den Teig mit etwas Mehl auswellen und dann in eine gefettete Tarteform/Quicheform legen.
- Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf den Teig legen.
- Den Rosmarin fein hacken und auf den Tomaten verteilen.
- Für die Füllung zuerst die Eier verquirlen, dann den Frischkäse dazugeben und gut mixen. Den Parmesan reiben und hinzufügen. Zum Schluss die Knoblauchzehe und den Thymian fein hacken und unterrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann über die Tomaten gießen.
- Bei 180 Grad Ober- Unterhitze für ca. 45 Minuten backen, bis der Teig am Rand leicht braun wird.