Hefezopf

Endlich schaffe ich es diesen Klassiker hier mit euch zu teilen! Lange habe ich am Rezept rumgetüftelt, jetzt bin ich zufrieden und freue mich, wenn auch ihr dieses Rezept in euren Bestand aufnehmt.

Der Hefezopf ist schön leicht und fluffig, saftig und buttrig zart. Hab ich etwas vergessen? 🙂 Wer mag kann natürlich Rosinen mit in den Teig geben, ich lasse sie meistens weg, da so alle glücklich sind und keiner anfangen muss zu „pulen“.

Am liebsten esse ich den Zopf noch lauwarm mit etwas Butter und Honig oder Marmelade, oder tauche ihn ganz schwäbisch in meine Milchkaffee ein.

Hefezopf

Rezept von AntjeGang: SüssesSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

10

Minuten

Ein Klassiker, der auf keiner Kuchentafel fehlen darf und alle glücklich macht!

Zutaten

  • 500g Weizenmehl T550

  • 250ml warme Milch

  • 50g weiche Butter

  • 50g Zucker

  • 1 Ei

  • 1/2 Teelöffel Salz

  • 20g frische Hefe

  • 1 Ei zum Bestreichen

  • Hagelzucker zum bestreuen

Arbeitsschritte

  • Die Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen.
  • Alle weiteren Zutaten dazu geben und zu einem Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst und nicht mehr an den Händen kleben bleibt.
  • An einem warmen Ort für 2 Stunden ruhen lassen.
  • In drei Teile teilen und flechten, dann nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
  • Mit einem verquirlten Ei bestreichen und dann mit Hagelzucker bestreuen.
  • Bei 200 Grad Ober- Unterhitze für ca. 20 Minuten backen, bis der Zopf schön goldbraun ist.

Hinterlasse einen Kommentar