Kartoffelbrot

Ihr habt ein paar gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig und wisst nicht was ihr damit anstellen sollt? Am besten ihr backt damit dieses Brot, das damit unglaublich saftig und aromatisch wird.

Das Brot passt hervorragend für alle herzhaften und süßen Beläge und ist dabei einfach und ohne großen Zeitaufwand in der Zubereitung. Durch das Hinzufügen von etwas Hefe wird der Sauerteig bei der Reife unterstützt, wodurch der Teig nur vier Stunden gehen muss.

Das Aroma erhält das Brot durch die Kartoffeln und den Vollkornanteil im Teig. Doch etwas Buttermilch und den Sauerteig kommt eine leichte, angenehme Säure in das Brot.

Gebacken wird das Brot im gusseisernen Topf, der die Dampffunktion im Ofen ersetzt. Dafür einfach das Brot für die ersten 30 Minuten mit geschlossenem Deckel backen, damit die Feuchtigkeit aus dem Teig im Topf und das Brot somit schön saftig bleibt. Für die letzten 15 Minuten wird der Deckel dann abgenommen, sodass die Kruste schön kross wird.

Kartoffelbrot

Rezept von Antje
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Ruhezeit

4

Stunden

Zutaten

  • 250g Weizenmehl T550

  • 100g Weizenvollkornmehl

  • 100g Roggenmehl T1150

  • 150g gekochte Pellkartoffeln

  • 150g Buttermilch

  • 170ml Wasser

  • 5g frische Hefe

  • 100g Lievito Madre

  • 50g Roggensauerteig

  • 15g Zuckerrübensirup

  • 2 Teelöffel Salz

Arbeitsschritte

  • Die Mehle, das Wasser, Joghurt, Lievito Madre und Wasser kurz miteinander verkneten und für 30 Minuten stehen lassen.
  • Währenddessen die Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  • Die Kartoffeln zum Teig geben.
  • Alle restlichen Zutaten bis auf das Salz zum Teig geben und für zwei Minuten kneten.
  • Das Salz hinzufügen und für weitere 5 Minuten kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Ggf. noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
  • In eine geölte Teigwanne (große Schüssel) geben und abgedeckt für 3 Stunden gehen lassen. Nach jeweils einer Stunde einmal dehnen und falten.
  • Das Brot rund oder lang formen und in ein Gärkörbchen legen. Nochmals für eine Stunde reifen lassen.
  • Den Ofen zusammen mit einem gusseisernen Topf auf 230 Grad vorheizen.
  • Den Teig mit dem Schluss nach unten in den heißen Topf legen, oben einschneiden und dann mit verschlossenem Deckel für 30 Minuten backen.
  • Den Deckel abnehmen und für weitere 15 Minuten backen, bis das Brot eine schöne Kruste hat.

Anmerkungen

  • Jeder Ofen ist anders, die Backdauer kann deshalb etwas variieren.

Hinterlasse einen Kommentar