Eines meiner liebsten Brote ist das Baguette. Mit Butter und einem guten Stück Käse oder meiner Lieblingsmarmelade mein perfektes Sonntagsfrühstück. Dabei muss das Baguette eine zartsplittrige Kruste und eine saftige Krume haben, damit es perfekt ist.
Dieses Rezept erfüllt diese beiden Kriterien und ist dabei sogar noch denkbar einfach in der Zubereitung. Alles, was ihr dafür benötigt ist Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Zeit, denn der Teig muss für zwei Tage im Kühlschrank gehen. Wenn ihr also am Sonntag noch warme, frische Baguettes zum Frühstück möchtet, müsst ihr lediglich bereits am Freitag den Teig vorbereiten und könnt diese dann am Sonntagmorgen backen.

Wer die drei Baguetten nicht auf einmal aufgegessen bekommt, kann den Rest wunderbar einfrieren und hat so, sogar wenn es mal schnell gehen muss, frische Baguettes zum Frühstück. Dafür am besten die noch lauwarmen Baguettes in einen Gefrierbeutel geben und direkt einfrieren. So bildet sich etwas Kondenswasser, das die Brote später beim wieder Aufbacken schön saftig hält.

Baguettes mit Hefe
Schwierigkeit: Einfach3
Stück20
Minuten20
Minuten48
StundenZutaten
550g Weizenmehl T550
330ml Wasser
4g Hefe
13g Salz
20-30ml zusätzliches Wasser
Arbeitsschritte
- Das Mehl mit dem Wasser kurz verkneten und für 30 Minuten zur Autolyse stehen lassen.
- Die Hefe und das Salz hinzufügen und für ca. 6 Minuten kneten. Das zusätzliche Wasser nach und nach dazugeben, bis der Teig kein Wasser mehr aufnimmt. Der Teig sollte sich am Ende vom Schüsselrand lösen.
- Abgedeckt für eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, dann einmal dehnen und falten.
- Abgedeckt im Kühlschrank für 36-48 Stunden gehen lassen.
- Am Backtag den Teig in drei Teile teilen und zu Zylindern aufrollen. Diese für 30 Minuten entspannen lassen, dann zu langen Baguettes rollen und nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen mit einem Backstein auf 230 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Mit Mehl bestäuben, zwei Mal einschneiden und dann mit einem Pizzaschieber auf den heißen Backstein schieben.
- Für 20 Minuten backen, bis die Baguetten leicht braun werden.
- In den ersten 10 Minuten Dampf zugeben und dann ablassen.
Anmerkungen
- Wer keine Dampffunktion im Ofen hat, kann auch eine ofenfeste Form in den Ofen stellen und Wasser in diese schütten, wenn die Brote in den Ofen geschoben werden. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen nehmen.
- Wer keinen Backstein hat, kann ein Backblech mit im Ofen aufheizen und die Brote auf das heiße Blech schieben.
- Jeder Ofen ist anders. Die Backdauer kann deshalb etwas variieren.
So ein super tolles und leckeres Rezept!
Ich backe das Rezept sooo gerne nach. Die Baguettes gehen super toll auf und jeder dem ich die Baguettes mitbringe ist begeistert.
Liebe Mia,
das freut mich riesig! Bei uns sind die Baguettes auch sehr beliebt :).
Pingback: Rustikale Baguettes – FRAUHÜGELS KÜCHE
Pingback: Baguettes Céréales – FRAUHÜGELS KÜCHE
Pingback: Walnussbaguettes – FRAUHÜGELS KÜCHE